Oxford University Press vient de publier l’ouvrage «Architects of the Euro. Intellectuals in the making of European Monetary Union» qui contient un chapitre rédigé par Dr Elena Danescu.
Mehr Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen ist das „Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe“ (CVCE) zum 1. Juli 2016 Teil der Universität Luxemburg geworden.
Mehr Les 8 et 9 juillet 2016, Dr Susana Muñoz est intervenue à la Conférence Annuelle de la Oral History Society (OHS) à l’Université de Roehampton à Londres.
Mehr L’Institut de recherches interdisciplinaire DynamE — Dynamiques européennes de l’Université de Strasbourg vient de publier un nouveau numéro des «Cahiers FARE» intitulé «Le couple franco-allemand vu par certains États tiers depuis 1963».
Mehr Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können dass das Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe (CVCE) am 1. Juli 2016 in die Universität Luxemburg integriert wird.
Mehr La troisième et dernière partie de l’interview de Viviane Reding, réalisée par le CVCE, vient d’être publiée.
Mehr Im Rahmen der Konferenz DH Benelux 2016, die am 9.und 10. Juni an der Universität Luxemburg stattfand, stellten Dr. Elena Danescu und Henriette Heimbach den Beitrag The Werner Committee and the debates on European economic and monetary integration vor.
Mehr Die jährliche Digital Humanities Benelux-Konferenz fand am 9. und 10. Juni 2016 statt.
Mehr Dr Catherine Jones, Daniele Guido et Ghislain Sillaume ont eu le plaisir de participer à la réunion de lancement du projet CrossCult.
Mehr Dr Susana Muñoz a été invitée à participer au Jean Monnet Cluster Meeting 2016 organisé par l’Agence Exécutive Education, Audiovisuel et Culture de la Commission européenne.
Mehr Le 23 mai 2016 a eu lieu la dernière séance du séminaire sur les élargissements de l’Union européenne à l’Université du Luxembourg.
Mehr Jean Mischo, ministre plénipotentiaire honoraire, ancien diplomate luxembourgeois et ancien avocat général à la Cour de justice de l’Union européenne, est décédé le 10 mai 2016.
Mehr Am 12. Mai 2016 veranstalteten Elena Danescu und Marco Gabellini (CVCE) am Institut national d’administration publique (INAP) in Luxemburg ein Schulungsseminar zum Thema „Luxemburg und die europäische Integration, 1945-2016“.
Mehr Le CVCE et l’Université du Luxembourg collaborent actuellement à l’organisation de la troisième conférence DH Benelux qui aura lieu du 9 au 10 juin 2016 à la Cité des Sciences à Belval, Luxembourg.
Mehr Im Rahmen des Forschungsprojekts „Pierre Werner und Europa“ und des Programms „Oral history of European integration“ stand Professor Fabrizio Saccomanni dem CVCE am 19. April 2016 Rede und Antwort.
Mehr Die Aufzeichnung der Veranstaltung «Pierre Werner et le Luxembourg: une vision de l’Europe» wurde kürzlich auf der Website veröffentlicht.
Mehr Die dritte Erweiterung der Europäischen Union, insbesondere der Beitritt Spaniens, war Thema des von Susana Muñoz gehaltenen Seminars an der Universität Luxemburg.
Mehr Am 4. April 2016 hielt Susana Muñoz einen Vortrag über den Beitritt Portugals an der Universität Luxemburg.
Mehr Dr. Susana Muñoz nahm an dem Workshop „The Future of a United Kingdom in the European Union“ teil, der vom Jean Monnet-Spitzenforschungszentrum der Universität Luxemburg veranstaltet wurde.
Mehr Am 14. März 2015 nahm das CVCE, an der Schlusssitzung des europäischen Projekts SMILE teil, die beim Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss in Brüssel stattfand.
Mehr Am 11. März 2016 trat der wissenschaftliche Ausschuss der Reihe European Integration Studies im CVCE zu einer Sitzung zusammen.
Mehr In einem neu erschienen Handbuch haben Marten Düring, Researcher im Digital Humanities Lab und drei Kollegen Aufsätze gesammelt, die erstmalig das Wissen über die Besonderheiten in der Erhebung und Analyse historischer sozialer Netzwerke bündeln.
Mehr Le comité scientifique de la collection European integration studies s'est réuni le 10 mars 2016 au CVCE.
Mehr Im Rahmen des Forschungsprojekts „Pierre Werner und Europa“ und des Programms „Oral history of European integration“ stand der emeritierte Professor Niels Christoffer Thygesen dem CVCE am 9. März 2016 Rede und Antwort.
Mehr Das vom CVCE mit Robert Goebbels in Luxemburg geführte Interview wurde jüngst veröffentlicht.
Mehr Im Rahmen des Forschungsprojekts „Pierre Werner und Europa“ veranstalteten das CVCE, die Fondation Robert Triffin International sowie die Fondation Pierre Werner in Zusammenarbeit mit P.I.E. Peter Lang International Academic Publishers den akademischen Abend „Pierre Werner et le Luxembourg: une vision de l’Europe“.
Mehr Am 16. und 17. Februar fand im CVCE ein zweitägiger Workshop statt, der den Startschuss zum Forschungsprojekt BLIZAAR – Hybrid Visualization of Dynamic Multilayer Graphs darstellte.
Mehr Im Rahmen des Forschungsprojekts „Pierre Werner und Europa“ veranstalten das CVCE, die Fondation Robert Triffin International sowie die Fondation Pierre Werner in Zusammenarbeit mit P.I.E. Peter Lang International Academic Publishers den akademischen Abend „Pierre Werner et le Luxembourg: une vision de l’Europe“.
Mehr Am 4. Februar 2016 hielt Dr. Donald A. Ritchie, emeritierter Historiker des Senats der Vereinigten Staaten und Mitglied des Oral History Peer Review Committee des CVCE, im Rahmen der „CVCE lectures“ einen Vortrag zum Thema „Measuring Change in a Traditional Institution: Oral History Inside the United States Senate“.
Mehr Le 28 janvier 2016, Dr Susana Muñoz est intervenue à un workshop dédié à l’histoire financière de l’Europe dans le cadre d’un projet d’histoire orale porté par eabh.
Mehr Am 4. Februar 2016 fand im CVCE eine Sitzung des wissenschaftlichen Ausschusses der Reihe Oral history of European integration statt.
Mehr Das CVCE freut sich, Sie zu einem Vortrag mit dem Titel „Measuring Change in a Traditional Institution: Oral History Inside the United States Senate“ einladen zu dürfen.
Mehr Am Mittwoch, den 20. Januar 2016 nahmen die Sponsoren die Verlosung der letzten Preise des CVCE Europaquiz vor.
Mehr Die dritte DH Benelux-Konferenz wird vom 9.-10. Juni 2016 in der City-of-Science-Belval (Luxemburg) stattfinden und gemeinsam vom CVCE und der Universität Luxemburg veranstaltet.
Mehr Am 12. Januar 2016 hielt das CVCE im Institut de formation de l'Éducation nationale, EduPôle-Walferdange, einen zweiten Workshop mit dem Titel „Enseigner l’Europe: des ressources et des outils numériques“ für luxemburgische Lehrkräfte ab.
Mehr Frédéric Allemand nahm am 1. und 2. September 2015 an der internationalen Konferenz From Monetary Union to Banking Union, on the way to Capital Markets Union. New Opportunities for European Integration teil, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) veranstaltet wurde.
Mehr Im Rahmen des Forschungsprojekts „Pierre Werner und Europa“ und der Interviewreihe „Oral history of European integration“ gab Astrid Lulling am 5. Januar 2016 dem CVCE ein zweites Interview.
Mehr Am 7. und 14. Dezember 2015 hielt Susana Muñoz, Head of European Integration Studies am CVCE, beim Seminar „Histoire économique et sociale de la construction européenne“ an der Universität Luxemburg einen Vortrag.
Mehr Das CVCE und die internationale Vereinigung Robert Triffin International (RTI) haben jüngst ein Rahmenabkommen über eine Partnerschaft unterzeichnet.
Mehr Im Rahmen der Aktivitäten, die anlässlich der luxemburgischen EU-Präsidentschaft stattfanden, äußerte sich Dr. Susana Muñoz beim Rundtischgespräch „Die Auswirkungen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl auf Luxemburg und die europäische Integrationsbewegung“.
Mehr